Das Funktionsprinzip und die Anwendung des kernlosen bürstenlosen Motors

Definition des kernlosen bürstenlosen Motors

Bürstenloser Motor ohne Kernist ein Motor ohne Eisenkern. Diese Art von Motor zeichnet sich durch geringe Größe, geringes Gewicht und hohen Wirkungsgrad aus, so dass er ein breites Anwendungsspektrum in vielen Bereichen hat.

So funktioniert der kernlose bürstenlose Motor

Das Funktionsprinzip des kernlosen bürstenlosen Motors ähnelt dem eines herkömmlichen bürstenlosen Motors, der Änderungen des elektromagnetischen Feldes nutzt, um den Rotor des Motors in Rotation zu versetzen. Das elektromagnetische Feld des kernlosen bürstenlosen Motors wird direkt von der Spule des Motors erzeugt und nicht durch den Eisenkern übertragen. Der Wirkungsgrad des Motors wird stark verbessert.

Anwendungen von kernlosen bürstenlosen Motoren

Der kernlose bürstenlose Motor hat eine breite Palette von Anwendungen, darunter Drohnen, Elektrowerkzeuge, medizinische Geräte usw. Aufgrund seines hohen Wirkungsgrads und seiner Kompaktheit wird der kernlose bürstenlose Motor zunehmend in diesen Bereichen eingesetzt.

1. Drohne

Im Bereich der Drohnen ist der Coreless Brushless Motor aufgrund seiner hohen Effizienz, seiner geringen Größe und seines geringen Gewichts die ideale Wahl für die Leistung. Der kernlose bürstenlose Motor kann ausreichend Leistung liefern und gleichzeitig das Gewicht und die Größe der Drohne so gering wie möglich halten.

2. Elektrowerkzeuge

In der Welt der Elektrowerkzeuge ist der kernlose bürstenlose Motor aufgrund seiner hohen Effizienz und Langlebigkeit die ideale Wahl für die Stromversorgung. Der kernlose, bürstenlose Motor liefert eine starke Leistung und bewahrt gleichzeitig die Langlebigkeit Ihres Elektrowerkzeugs.

3. Medizinische Geräte

Im Bereich der medizinischen Geräte ist der kernlose bürstenlose Motor aufgrund seiner präzisen Steuerung und seines hohen Wirkungsgrads die ideale Wahl für die Stromversorgung. Der kernlose bürstenlose Motor bietet eine präzise Leistungsregelung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Betriebseffizienz der Ausrüstung.